Die Zischlaute s, ß, z, x und sch sind für Kinder schwieriger als andere Laute zu bilden. Ein wenig Training hilft dabei: Schneiden Sie die Papagei-Niko-Figuren aus, kleben Sie jede auf ein Cent-Stück und verdecken damit die vorgezeichneten Felder. Die Kinder können dabei natürlich schon mithelfen.
Dann dürfen sie nacheinander einen Niko hochheben und beschreiben, welches Tier, welchen Menschen oder welchen Gegenstand sie auf dem Feld erkennen und was gerade geschieht: Die Ziegen grasen, der Strauß schaut den Tennisspielern zu, die Kinder schaufeln, schaukeln und rutschen auf dem Spielplatz. Korrigieren Sie sanft, indem Sie die Worte in deutlicher, korrekter Aussprache wiederholen. Die Kinder dürfen die Niko-Figur als Belohnung behalten, wenn sie das Wort richtig ausgesprochen haben. Sonst legen sie Niko wieder auf das Bild und können später einen zweiten Versuch starten.

Alternativ und gleich eine Übung für die Mundmotorik: Legen Sie die ausgeschnittenen Papageien auf das Sommerbild, lassen Sie die Kinder das Niko-Blättchen mit einem Strohhalm ansaugen und neben dem großen Bild ablegen. Nach der korrekten Beschreibung dürfen sie Niko behalten oder sie saugen ihn mit dem Strohhalm erneut an und decken das aufgedeckte Feld bis zu einem späteren Versuch wieder zu