Wimmelbücher können spielerisch in der Hörfrühförderung unterstützen. Bernd Dassel vom Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte gibt hilfreiche Anregungen:
Ich sehe was, was du nicht hörst
Spielidee: © Bernd Dassel
Geräusche konstruieren
Ein ausgesuchter Bildausschnitt wird mit der Stimme vertont. Dabei kommt es nicht darauf an, es genau dem Originalgeräusch gleich zu machen. Über Rhythmus, Geräuschlänge, Geräuschkombinationen o.Ä. wird der Charakter eines Geräusches deutlich.

Geräusche merken, vergleichen, zuordnen
Im Kopf wird das präsentierte Geräusch Kategorien zugeordnet.
Es hört sich an wie…
• ein Lebewesen
• eine Maschine
• eine Tätigkeit …
Die Geräuschquelle wird nach übergeordneten Fragen eingegrenzt:
Wird das Geräusch von einem Menschen gemacht?
Ist die Geräuschquelle maximal eingegrenzt, wird direkt gefragt:
Ist es der Rasenmäher von Andrea?