Kochlöffeltheater

Das Kochlöffeltheater ist eine spielerische Form der Sprachförderung und unterstützt zugleich das soziale Lernen und die Kreativität.

 

Vorbereitung:

Drucken Sie zunächst die Wimmelfiguren auf festem Papier aus (oder verstärken Sie sie später, indem Sie das Papier auf Pappe kleben).
Zur Auswahl stehen farbige Figuren mit Vorder- und Rückseite oder aber einseitige Figuren zum Ausmalen.
Die Figuren werden ausgeschnitten und – falls nicht bereits farbig ausgedruckt – angemalt. Nun können Sie die ausgeschnittenen Figuren an einem Kochlöffel (oder einem anderen Stab) befestigen.

 

Spielanleitung:
Mehrere Kinder können gemeinsam spielen und sind zur selben Zeit ihr Publikum. Jedes Kind sucht sich eine Figur aus (oder es wählt zwei und lässt diese miteinander kommunizieren). Das Kind, das mit den Wimmelbüchern, seinen Schauplätzen und Geschichten vertraut ist, schlüpft nun in die Rolle eines Wimmlinger Bewohners. Es gibt der Figur seine Stimme und seine Ideen.
Oft fällt es dem einzelnen Kind schwer, vor der Gesamtgruppe zu sprechen. Mit dem Kochlöffeltheater stellt es sich neben die Figur und fühlt sich nicht mehr so stark im Mittelpunkt. Das kann das Kind entlasten, es spricht freier und entwickelt mehr Sicherheit.

 

Projektvorschlag: Petra Pfahl-Scholz
© Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG, Hildesheim

 

→ Kochloeffeltheater Anleitung
→ Kochloeffefiguren farbig mit Vorder- und Rückseite 
→ Kochloeffelfiguren zum Ausmalen